Die Regionen Oberlausitz und Schlesien im Dreiländereck (Deutschland, Polen und Tschechien) bieten neben ihrem kulturellen Reichtum, jede Menge Action für das Gravelbike. Steile Aufstiege auf skurrilen Sandstein- und Granitformationen im Zittauer- bzw. Isergebirge entlohnen mit einzigartigen Sichtachsen. Entlegene Wälder und schroffe Feldwege lassen schon auf den ersten 20km jegliche Form von Stress vergessen. Ab und an gibt es durch die rasanten Abfahrten auch einen kleinen Adrenalinkick. Highlights der Tour sind unteranderem die historische Stadt Zittau, die Burg Friedland oder das Städtchen Löwenberg in Polen.
Hier finden Sie Erfahrungsberichte über eine Erkundungstour, die es in sich hatte - und bleibende Eindrücke hinterließ!
Bloggerreise
Erfahrungsberichte von Bernd Schadowski und Thomas Terbeck
Anfang Mai 2021 machten sich Bernd Schadowski (Radreiseglück)und Thomas Terbeck (BikingTom) gemeinsam mit Tourenguide Christian Hacker von Transost auf den Weg. Die neue Gravelroute mit reichlich Höhenmetern führt über wunderschöne Feldwege und abgelegene Wälder direkt nach Löwenberg. Über diese Tour haben Bernd Schadowski und Thomas Terbeck ausführliche Beiträge geschrieben.
"Mit Start am Zittauer Bahnhof tangierte die Strecke direkt durch das historische Zentrum der Stadt. Von dort aus führte die Route vorbei am Dreiländerpunkt gen Osten Richtung Isergebirge. Stationen wie der Kahleberg oder der Buschullersdorfer Spitzberg lagen nun zwischen dem nächstgrößeren Städtchen Frydland. Die Strecke führte über einsame Feldwege und idyllische Waldwege nach Löwenberg. Das Städtchen Löwenberg hat einen schönen Marktplatz zu bieten, das nur 4 km entfernte Schloss Brunow sowie der dort nahegelegene See bietet Entspannung am Strand. Der Blick auf den namengebenden Löwenberg, eine Sandsteinformation ähnlicher Art wie in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz, bietet einen wunderbaren Blick. Von dort ging es weiter auf polnischer Landesseite nach Hirschberg, später wieder steil bergauf nach Bad Flinsberg. Dort angekommen, durchquerte die Route wieder das Isergebirge, führte vorbei an Haindorf und Liberec. Die Rundreise schloss sich am Zittauer Bahnhof."
Impressionen
Löwenberg
Das polnische Löwenberg ist eine idyllische Kleinstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien und hat ca. 8 870 Einwohner. Sehenswert sind neben Rathaus und die schöne Stadtpfarrkirche, auch ein Kloster, Bürgerhäuser, ein Renaissance-Schloss sowie die Löwenberger Schweiz südlich der Stadt.
Jährlich findet zudem, mittlerweile zum 21 Mal, der "Löwenberger Achatensommer" statt. Diese Veranstaltungsreihe ist ein Paradies für Hobby-Geologen und gehört zu den größten Mineralienbörsen der Welt. Dabei locken großartige Ausstellungen, Präsentationen, Konzerte und zahlreiche weitere Attraktionen für Kinder vor allem Familien an. In der Löwenberger Schweiz kann man verschiedene vielseitige Gravel- und Mountainbike-Strecken erkunden sowie bei ersten Wettkämpfen teilhaben.
Mit partnerschaftlicher Unterstützung der Landkreise Bautzen und Görlitz sowie regionaler Sparkassen.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Inhalte und Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.