Navigation überspringen, direkt zum Inhalt
Oberlausitz Kulturentdeckerland Logo Oberlausitz Kulturentdeckerland

Pücklers Gartenträume

Pücklers Gartenträume

Schlösser, Parks und Gärten in der Oberlausitz und im Riesengebirge

© Astrid Roscher

Erleben Sie das gemeinsame Kulturerbe hautnah!

Einzigartige Schlösser und Burgen beiderseits der Neiße

Wer kennt nicht die Schlösser Neschwitz, Rammenau, Königshain oder Krobnitz? Zahlreiche prunkvolle Bauten der Oberlausitz versetzen uns schon bei ihrem Anblick ins Staunen. Doch auch das polnische Riesengebirge wartet mit einer beachtlichen Menge anmutiger Schlösser auf. Das Schaffgotsche Palais in Bad Warmbrunn oder Schloss Schildau sind Perlen, die es sich zu entdecken lohnt. Auch die Ruine der Kynastburg und Burg Tzschocha sind Highlights, die Sie in eine andere Zeit versetzen. Gehen Sie auf eine Reise in die Traumwelt berühmter Baukünstler!

Zu den Oberlausitzer Parks und Gärten

Pücklers Gartenträume

Beiderseits der Neiße, im Osten Deutschlands und im Westen Polens gelegen, befinden sich  einzigartige Parkanlagen, Schlösser und Gärten. Viele sind noch ein Geheimtipp – ein Schatz, den es zu entdecken gilt. Hier haben die besten Baukünstler und Landschaftsarchitekten Mitteleuropas gewirkt. Wohl die bekanntesten davon sind Fürst Herrmann von Pückler-Muskau, Karl Friedrich Schinkel und Joseph Lenné.

Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit laden Parks und Gärten als Oasen der Ruhe dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und Entspannung in der Natur zu finden. Prächtig gewachsene Bäume, imposante Sträucher und farbenfrohe Blüten zeigen den Wandel der Jahreszeiten und sind eine Wohltat für unsere Sinne. Sie überdauern uns Menschen und geben uns ein ganz spezielles Gefühl für Zeit und Raum, vermitteln Wachstum und Geborgenheit.

Ein herausragendes Beispiel ist der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau, der als  UNESCO-Welterbestätte bekannt ist. Beispielhafte Gartenarchitektur mit ausgedehnten Wiesenflächen, plätschernden Wasserläufen, spannungsreichen Sichtachsen und beeindruckenden Bäumen gibt es hier zu entdecken!

Neben dem Barockschloss Rammenau, dem Seifersdorfer Tal, dem Findlingspark Nochten und den Schlössern im Hirschberger Tal, wie zum Beispiel in Lomnitz, Buchwald oder Erdmannsdorf, gibt es weitere lohnenswerte Ziele für Garten- und Parkinteressierte.

Die einzigartigen Schlösser, Parks und Gärten laden dazu ein, auf den Spuren der Vergangenheit zu wandeln und einen Teil europäischer Kulturgeschichte näher kennenzulernen. 

Zu den Oberlausitzer Parks und Gärten

Es ist ein einzigartiges Kulturerbe, welches die Oberlausitz und das Riesengebirge verbindet. Entfliehen Sie dem Alltag und gehen Sie auf eine Reise durch die Träume berühmter Landschaftsarchitekten und Baukünstler!

Impressionen

Lassen Sie sich entführen, auf eine Reise durch die Traumwelt Fürst Herrmanns von Pückler-Muskau.

Informationen zum Projekt: "Schatztruhe Oberlausitz und Riesengebirge - Burgen, Schlösser und Parks beiderseits der Neiße“ – Status Quo 2017/2018

Begünstigter: MGO

Projektpartner: Landkreis Jelenia Gora

Budget: 23.839,40 €

Förderung: 85 %

Laufzeit: 01.10.2017 – 03.07.2018

INTERREG 2014-2020 Polen-Sachsen

Ziel: Erarbeitung des Status Quo 2017/2018 des gemeinsamen Kulturerbes „Burgen, Schlösser, Parks und Gärten beiderseits der Neiße“, deren Dachorganisationen, Kümmerer und Träger

Dieses Vorhaben ist ein Projekt im Rahmen des „Kleinprojektefonds INTERREG Polen - Sachsen 2014–2022” und wird gefördert aus EU-Mitteln.

© 2025 Marketing-Gesellschaft
Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Logo Kreissparkasse Bautzen          Logo Kreissparkasse Niederschlesien          Logo Ostsächsische Sparkasse Dresden

Mit partnerschaftlicher Unterstützung der Landkreise Bautzen und Görlitz
sowie regionaler Sparkassen.