Geologischer Vortrag: Zur Geologie der Fossilfundstelle Wiesa bei Kamenz und die Neukartierung des Ostsächsischen Tertiärs
09.01.2018
Am 9. Januar halten Dr. J. Rascher und Dr. G. Standke einen Vortrag zur Geologie der Fossilfundstelle Wiesa bei Kamenz im Museum der Westlausitz.
Zwischen 2013 und 2016 wurden im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die tertiären Schichten Ostsachsens anhand von mehreren tausend Bohrungen sowie Tagebauaufschlüssen geologisch neu kartiert, einheitlich stratifiziert und GIS-gestützt zu digital verfügbaren Lithofazieskarten Tertiär im Maßstab 1: 50 000 (LKT50) umgesetzt. In diesem Zusammenhang sind auch in der seit den 1930er Jahren bekannten und international berühmten Fundstätte für pflanzliche Fossilien, dem Ton- und Kaolintagebau am Hasenberg bei Wiesa/Kamenz, Kartierungsbohrungen und Schürfe niedergebracht worden, um ein geologisches Typusprofil mit den pflanzenführenden Schichten für die stratigrafische Einstufung auch anderer Fossilfundstellen zu erstellen. Die dabei aufgetauchten Fragen und Probleme werden im Kontext mit dem historischen Hintergrund im Vortrag beleuchtet. Datum: Dienstag 9. Januar 2018 Zeit: 19 Uhr Ort: Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, Kamenz Eintritt: 3,50 € pro Person / ermäßigt 2,00 €
|